top of page
relaxing galaxy.jpg

10 Jahre twinC: Ein Rückblick und ein Blick nach vorn - Bildung und XR

Bildung, XR, erweiterte Realität, Lernen, twinC
Bildung und XR

Das Jahresende steht vor der Tür, und es ist eine Zeit der Reflexion, des Abschieds und des Neuanfangs. Für twinC war es ein ganz besonderes Jahr – wir feierten unser 10-jähriges Bestehen!

Zehn Jahre voller Herausforderungen, Innovationen und spannender Projekte liegen hinter uns. Was einst als Vision begann, hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das Menschen durch digitale Tools und Bildungsangebote verbindet und inspiriert. In unseren Projekten haben wir Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gebaut – sei es durch historische Virtual Reality Anwendungen oder Stadtführungen mit Augmented Reality.

Politisches Hin und Her: Fokus behalten

Das Jahr 2024 war geprägt von vielen politischen Unsicherheiten und einem ständigen Hin und Her. Es war leicht, sich in den Schlagzeilen und Debatten zu verlieren. Doch wir bei twinC haben gelernt, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Mehrwert, den wir unseren Kund:innen und Partner:innen bieten können. Denn am Ende zählt nicht, welche Hindernisse sich uns in den Weg stellen, sondern wie wir gemeinsam Lösungen finden und gestärkt daraus hervorgehen.

Zuversicht für das neue Jahr: Gemeinsam in die Zukunft

Trotz aller Herausforderungen blicken wir mit Zuversicht ins Jahr 2025. Warum? Weil die letzten zehn Jahre gezeigt haben, dass wir als Team und als Community immer wieder die Kraft finden, Neues zu schaffen. Die Entwicklungen in der digitalen Welt eröffnen uns weiterhin unendliche Möglichkeiten, Bildung und Erlebnisse auf völlig neue Weise zu denken.


Unsere Vision bleibt klar: Menschen inspirieren, Wissen zugänglich machen und neue Wege im digitalen Raum gehen. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder kreative und mutige Projekte umzusetzen – immer mit dem Ziel, einen Mehrwert für unsere Kund:innen zu schaffen.

Highlights aus dem twinC-Blog

2024 war auch ein Jahr, in dem wir in unseren Blogs uns wichtige Themen reflektiert haben. Hier eine kleine Zusammenfassung unserer beliebtesten Artikel:

  • "Digitale Stadtführungen neu gedacht": Wie AR und Storytelling historische Orte zum Leben erwecken können.

  • "Bildung trifft Digitalisierung": Warum es jetzt wichtiger denn je ist, Bildung modern und interaktiv zu gestalten.

  • "10 Jahre twinC": Ein Rückblick auf die Meilensteine unseres Unternehmens.

Falls Sie einen Artikel verpasst haben, lohnt sich ein Blick zurück! twinC Blog

Auf zu neuen Ufern: Die Zukunft mit VR und AR gestalten

Die digitale Transformation steckt voller Möglichkeiten – und wir stehen erst am Anfang. Insbesondere Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), zusammengefasst auch Extended Reality (XR), eröffnen uns völlig neue Dimensionen, wie wir Bildung, Geschichte und Erlebnisse gestalten können. In den letzten Jahren haben wir bei twinC Projekte realisiert, die Menschen auf innovative Weise verbinden und faszinieren. Doch das Potenzial dieser Technologien ist noch lange nicht ausgeschöpft – es gibt noch unendlich viel zu tun.

Bildung als Investition in die Zukunft

Wir sind überzeugt: Investitionen in Bildung lohnen sich immer. Mit XR können wir nicht nur neue Wege in der Wissensvermittlung beschreiten, sondern auch Menschen emotional ansprechen und interaktive, unvergessliche Lernerlebnisse schaffen. Bildung ist der Schlüssel für Fortschritt, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel. Deshalb möchten wir unsere Expertise in der digitalen Bildung weiter ausbauen und gleichzeitig Raum für mutige, innovative Ideen schaffen.

Gemeinsam Neues gestalten

Unsere Reise der letzten zehn Jahre hat uns eines gelehrt: Die besten Ideen entstehen gemeinsam. Wir sind offen für neue Konzepte und Ansätze, die wir mit Ihnen weiterentwickeln und in die Realität umsetzen können. Ob es darum geht, historische Orte mithilfe von AR erlebbar zu machen, VR-Tools für Ausbildung und Trainings zu entwickeln oder völlig neue Bildungskonzepte zu denken – bei twinC ist der Raum für Visionen und Kreativität grenzenlos.

Haben Sie Ideen? Dann her damit! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Zukunft der Bildung und des digitalen Erlebens zu entwickeln.

Der Horizont ist weit

Das neue Jahr bringt viele Herausforderungen, aber auch ebenso viele Chancen. Lassen Sie uns gemeinsam Wege beschreiten und neue Ufer entdecken. Denn die Zukunft gehört denen, die sie aktiv gestalten.

Lassen Sie uns 2025 gemeinsam zum Jahr der Innovation machen!


Ich wünsche Ihnen Frohe Festtage und einen Guten Rutsch in das Jahr 2025.


Herzliche Grüße

Kathrin Wiedefeldt

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page