Wie kann es sein, dass ich schlauer bin als ChatGPT?
- VR- ACADEMY
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Warum wir Künstliche Intelligenz kontrollieren müssen, meine Erfahrungen mit ChatGPT & Co.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, als Assistent, als kreatives Werkzeug, als Zukunftstechnologie. Doch was passiert, wenn die KI eben nicht alles „mitdenkt“? Ich habe es ausprobiert – und dabei gelernt, warum wir KI niemals blind vertrauen dürfen.
KI kann viel, aber nicht weiterdenken
Mein Experiment: Eine virtuelle KI-Assistentin namens Britta sollte auf einer Webseite erscheinen. Klingt einfach? War es nicht. Trotz zahlloser Versuche mit HTML, iFrames und GitLab-Pipelines kam es immer wieder zu Fehlern. Die Ursache: Die KI hat nicht bedacht, dass sich die Domain bei jedem Upload ändert.
Das zeigt: Künstliche Intelligenz denkt nur von Befehl zu Befehl. Sie erkennt keine Zusammenhänge außerhalb des Codes und ignoriert Kontext. Genau deshalb ist es so wichtig, Künstliche Intelligenz zu kontrollieren und das technisch wie inhaltlich.
Wofür Künstliche Intelligenz wirklich geeignet ist
Trotzdem ist KI ein geniales Werkzeug. Hier einige sinnvolle Anwendungsbereiche:
Texterstellung und Ideenfindung (wie dieser Artikel!)
Lernunterstützung und Nachhilfe für Schüler:innen
Automatisierung von Routineaufgaben in Unternehmen
Datenanalyse und Sortierung
Aber: Ohne menschliche Kontrolle geht es nicht. KI erkennt weder Ironie noch Frustration. Sie kann keine Intuition ersetzen und schon gar kein Bauchgefühl.
KI in der Bildung; Chance mit Grenzen
Gerade in der Bildung zeigt sich das Dilemma: Künstliche Intelligenz kann unterstützen, aber nicht eigenständig lehren. Sie weiß nicht, ob ein Schüler wirklich verstanden hat, was sie erklärt. Zwischen den Zeilen lesen bleibt Aufgabe der Lehrkraft.
Fazit: Künstliche Intelligenz kontrollieren ist unsere Pflicht
Die Erkenntnis meines Experiments: Ich war schlauer als ChatGPT und das nicht, weil ich mehr wusste, sondern weil ich weiter dachte.
Deshalb gilt:
Nutze KI – aber kontrolliere sie.
Erwarte keine Magie – sondern Tools.
Verlass dich nicht auf Algorithmen – sondern auf deinen Menschenverstand.

Comments