top of page
Eine weitläufige, leuchtend grüne Landschaft unter einem funkelnden Nachthimmel mit Sternen und einem riesigen grünen Planeten im Hintergrund. Die friedliche, futuristische Szenerie strahlt eine Verbindung zur Natur und zum Weltraum aus und symbolisiert eine harmonische, lebenswerte Welt.

 Natur in unseren Händen 

In zahlreichen Anwendungen haben wir uns intensiv mit den Themen Natur und Energie auseinander gesetzt.

Ein riesiger Planet schwebt über einer kargen Landschaft, mit deutlichen Erdoberflächenstrukturen, die von Wasser, Land und Schnee bedeckt sind. Die futuristische Szene vermittelt ein Gefühl der Nachhaltigkeit und der Verbindung zwischen der Erde und dem Weltraum, passend zu den Themen von Virtual-Reality-Schulungen und immersiven Erfahrungen.
Wald im Klimawandel

Unsere Anwendung bietet tiefe Einblicke in die Rolle unserer heimischen Wälder im Kontext des Klimawandels. Nutzer:innen erfahren, wie sich Wälder anpassen und was jeder Einzelne zum Schutz dieser lebenswichtigen Ökosysteme beitragen kann.

Ein Mann kniet neben einem Hund auf einem kahlen, gerodeten Feld, das von Bäumen umgeben ist. Der Mann scheint den Boden zu untersuchen, möglicherweise im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald. Der Himmel ist klar, und im Hintergrund ist ein Waldstreifen zu sehen.
Ein Mann sitzt in einem lichten Wald, der von hohen, schlanken Bäumen umgeben ist, und untersucht Proben auf einem weißen Blatt Papier. Die Szene deutet auf eine wissenschaftliche Untersuchung oder eine Schulung im Zusammenhang mit dem Waldökosystem und dem Klimawandel hin.
Wald verstehen:
Lernen und schützen

Die Anwendung ist für Menschen jeden Alters konzipiert und zielt darauf ab, das Verständnis für die Bedeutung des Waldes als Lebensraum zu vertiefen. Durch verschiedene interaktive Module werden die Nutzer dazu angeregt, sich mit der Vielfalt und dem Schutz der Wälder auseinanderzusetzen.

Eine Waldszene mit einem animierten baumähnlichen Wesen, das die Photosynthese symbolisiert. Um das Wesen herum schweben CO₂-Moleküle, die auf den Prozess der Kohlenstoffaufnahme durch Bäume hinweisen. Die Szene kombiniert eine reale Waldumgebung mit animierten Elementen, um den Photosynthesevorgang zu verdeutlichen.
Ein virtueller Raum mit einem Tisch, auf dem sich ein Teller mit Sandwiches, eine Schale Obst und eine To-Do-Liste mit dem Titel 'Wald erleben' befinden. Ein Inventar-Menü ist in den Raum projiziert, während im Hintergrund eine Jacke auf einer Bank liegt und durch das Fenster ein Wald zu sehen ist. Die Szene kombiniert eine reale Innenraumumgebung mit virtuellen Elementen.
Virtueller Büroraum mit mehreren Computermonitoren und einem Schreibtisch. Ein großes Fenster lässt Tageslicht herein, und auf der Fensterbank stehen zwei Pflanzen. Interaktive Tipp- und Frage-Symbole erscheinen an verschiedenen Stellen im Raum, darunter am Fenster, am Heizkörper und auf dem Monitor, die Hinweise auf Energieeffizienz geben.
Das virtuelle Energiesparhaus:
Tipps und Techniken

Erkunden Sie ein Haus, das Energieeffizienz lebt. Über 400 Energiespartipps warten darauf, entdeckt zu werden, während Nutzer:innen lernen, wie durchdachte Verschattung, ein effizientes Lichtkonzept und die richtige Heizanlage den Unterschied machen können. Diese spezielle Anwendung richtet sich an Unternehmen, die ihr Bürogebäude nachhaltiger gestalten möchten. Von Stromspartipps bis hin zur effizienten Bürogestaltung – wir stellen Lösungen vor, die sowohl die Umwelt als auch die Betriebskosten schonen.

Virtuelle Szene in einem modernen Raum mit einem Heizkörper, neben dem eine animierte Figur steht. Ein gelber Hinweis mit der Aufschrift 'Luftzirkulation gewährleisten' fordert den Nutzer auf, zu interagieren. Weitere interaktive Symbole sind im Raum sichtbar, darunter ein Pfeil auf dem Boden und ein Symbol am Thermostat des Heizkörpers.
Virtuelle Außenansicht eines Gebäudes mit mehreren interaktiven Tipp- und Frage-Symbolen, die auf Energiesparmaßnahmen hinweisen. Ein Auto mit dem TwinC-Logo steht neben einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund sind Bäume und weitere parkende Autos zu sehen.
Natur in guten Händen:
Die Naturerbeflächen des Bundes

Tauchen Sie ein in die Welt der Naturerbefläche, die sich selbst regulieren dürfen. Diese Anwendung ermöglicht es, die Selbstregulation der Natur zu verstehen und zu erfahren, wie große Flächen effektiv geschützt werden können.

Weite Sandlandschaft unter einem dramatischen Himmel, während die Sonne tief am Horizont steht. Reifenspuren durchziehen die Sanddünen, und am Rand der Landschaft sind einige Bäume sichtbar. Die Szene vermittelt eine ruhige, weite Landschaft und eine Verbindung zur Natur in einer unberührten Umgebung.
Wald als Arbeitsplatz: Engagement und Schutz
Eine Person in orangefarbener Schutzkleidung führt ein Rückepferd durch einen Wald, das einen gefällten Baumstamm zieht. Die Szene zeigt traditionelle Waldarbeit mit Hilfe von Pferden, um Holz aus dem Wald zu transportieren, umgeben von Bäumen und herbstlichem Laub.

Diese Anwendung legt den Schwerpunkt auf die vielfältigen Funktionen des Waldes und lädt NutzerInnen aller Altersklassen dazu ein, den Wald als einen Ort des Lernens und des Schutzes zu erleben. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Waldes zu fördern und zu zeigen, wie wir diesen vitalen Lebensraum erhalten können.

Ein Holzerntefahrzeug arbeitet in einem Wald, umgeben von gestapelten Baumstämmen. Die Szene zeigt eine Holzernte im Wald, wobei Baumstämme bereits gefällt und zur Seite gelegt wurden. Der Text 'Die Holzernte KomSilva 360°' ist auf der linken Seite des Bildes zu sehen.
Virtuelle Präsentation der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die verschiedene Naturthemen wie Moore, Beratung für den Naturschutz und das Nationale Naturerbe Brönnhof zeigt. Die Anzeige ist in einem Wald eingebettet, und Besucher werden aufgefordert, durch Klicken auf die Bilder oder mit einer VR-Brille die Filme zu starten. Die Begrüßung 'Herzlich Willkommen in der virtuellen Welt von Bundesforst' steht zentral.
Der virtuelle Supermarkt:
Ein Plädoyer für mehr Regionalität

Im Rahmen der "Grünen Woche" präsentierten wir unseren virtuellen Supermarkt. Ein Projekt das die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die Vielfalt regionaler Produkte zu entdecken.

Ziel dieser Anwendung war es, das Bewusstsein für die Bedeutung lokaler Erzeugnisse zu stärken und nachhaltige Konsumgewohnheiten zu fördern.

vr academy_twinc_vr anwendungen_landwirt
Eine Person hält VR-Controller, während auf einem Laptop-Bildschirm eine Simulation mit dem Titel 'Äpfel sonnengereift aus Brandenburg' zu sehen ist. Die VR-Anwendung zeigt einen Einkaufswagen in einem virtuellen Supermarkt, der mit Äpfeln gefüllt ist. Das Logo des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist oben links auf dem Bildschirm sichtbar.
Ein malerischer Wald mit einem ruhigen, klaren Teich, umgeben von hohen Bäumen. Ein moosbewachsener Ast erstreckt sich über das Wasser, und die Szene wirkt friedlich und naturverbunden, während der Nebel den Wald in eine mystische Atmosphäre hüllt. Die Landschaft symbolisiert den Erhalt von Naturerbeflächen und nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Sustainable Development Goals, Statistik, Kuchendiagramm, Nachhaltigkeit

Sustainable Development Goals 

Wir sind bestrebt, aktiv zur Verwirklichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen. Unser Ziel ist es, unseren positiven Einfluss zu verstärken und gleichzeitig das Risiko negativer Auswirkungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu verringern.

Dies umfasst sowohl unsere eigenen Aktivitäten, die eine direkte Wirkung auf die SDGs haben, als auch jene Prozesse innerhalb unserer Wertschöpfungskette, die indirekt auf die Erreichung der SDGs Einfluss nehmen.

bottom of page